Betriebsprüfungen in Corona-Zeiten
BMF beantwortet offene Fragen (27.05.2020) mehr lesen...
Betriebsprüfung: Größenklassen 2019
Klein-, Mittel- und Großbetriebe (28.05.2018) mehr lesen...
Die betriebsnahe Veranlagung
Betriebsprüfung und betriebsnahe Veranlagung (27.12.2017) mehr lesen...
Spontane Kassen-Nachschau ab 2018
Mit Ablauf des 31.12.2017 tritt die neue Vorschrift in der Abgabenordnung zur Kassen-Nachschau (§ 146b AO) in Kraft. (30.10.2017) mehr lesen...
Betriebsprüfungen 2017
BFH stärkt Rechte der Finanzverwaltung (28.12.2016) mehr lesen...
Außenprüfung nicht für Steuerverhältnisse Dritter
Finanzgericht stoppt übereifrige Prüfer (24.05.2016) mehr lesen...
Zeitreihenvergleich bei der Betriebsprüfung
Bundesfinanzhof lässt Anwendung nur eingeschränkt zu (28.09.2015) mehr lesen...
Betriebs-Größenklassen 2016
Das Bundesfinanzministerium legt die Abgrenzungsmerkmale jährlich neu fest. (28.07.2015) mehr lesen...
Betriebsprüfung 2015
Diverse Finanzverwaltungen forcieren ab Januar die zeitnahe Betriebsprüfung (26.11.2014) mehr lesen...
Die neue Lohnsteuer-Nachschau
Wenn der Betriebsprüfer unangemeldet klingelt (28.10.2013) mehr lesen...
Ergebnisse der Betriebsprüfung 2012
Anfang Juli veröffentlichten die obersten Finanzbehörden der Länder ihre Zahlen für die Betriebsprüfungen aus dem Jahr 2012. Geprüft wurden über 8,5 Mio. Betriebe. (23.07.2013) mehr lesen...
Rückstellungen für Betriebsprüfungen
BFH lässt Rückstellungsbildung für Betriebsprüfungen zu, aber nur für Großbetriebe (27.02.2013) mehr lesen...
Weitere Themen
Geldwäschegesetz Konto Zahlbarkeitstag Urlaubsanspruch Barausgleich Niedrigsteuergebiet Erbvermögen Ertragswertverfahren Belastung Marktmiete Spitzensteuer Grundstücksbewertung Umzug Homeoffice BAG Spende Überbrückungshilfe Aktiengesellschaften Günstigerprüfung Griechenland coronavirus Zinsen Berufskleidung Sozialversicherungsbeiträge Münzen